
Ich habe ewig nach Hijab-Styles für Eid gesucht, die zu mir passten – etwas Elegantes, etwas Fröhliches, aber dennoch mit einer gewissen Intention. Nicht nur ein weiterer Trend zum Nachahmen, nicht ein weiteres Tutorial zum Schnelldurchgehen. Ich wollte Eid auf eine Weise zelebrieren, die dem Moment und seiner Bedeutung gerecht wurde.
Denn Eid ist mehr als nur ein Fest. Es ist der Abschluss eines heiligen Kapitels. Ein Moment der Dankbarkeit. Eine Rückkehr zu den Lieben und zu Gott – im Gebet, in der Kleidung, in der Gegenwart.
Und für viele von uns ist der Hijab nicht nur Teil der Kleidung. Er ist Teil des Opfers.
Worauf Sie bei einem Eid-Hijab-Stil achten sollten
Das Fest des Fastenbrechens ist schon vor dem Morgengrauen emotional. Das Gebet. Das Familientreffen. Das stille Dua nach dem Fajr. Was Sie tragen, ist Teil dieser Geschichte – nicht um gesehen zu werden, sondern um mit Absicht zu erscheinen.
Deshalb sollte sich der richtige Hijab-Stil für Eid mühelos anfühlen . Etwas, das sich anfühlt, als wäre es für Sie gemacht – nicht für Instagram.
Der Stoff ist wichtig. Sie möchten etwas Atmungsaktives, Leichtes, vielleicht sogar einen Hauch Leuchtendes. Chiffon für Weichheit. Satin für dezenten Glanz. Jersey für Komfort, der Sie umarmt, ohne zu spannen.
Aber vor allem? Es sollte Ihnen das Gefühl geben, sich sowohl für die Welt als auch für den Gebetsteppich zu kleiden. Denn am Eid sind wir für beide da.
7 Hijab-Stile für Eid, die Sie dieses Jahr ausprobieren sollten
Es gibt nicht nur eine Art, einen Hijab zum Eid zu tragen – und das ist das Schöne daran. Jedes Umwickeln, jede Nadel, jede weiche Falte wird Teil Ihres persönlichen Rituals. Hier sind sieben Hijab-Stile für Eid , die Schönheit und Bedeutung gleichermaßen zelebrieren.
1. Der weiche Vorhang
Lockerer Chiffon, sanft hinter die Schulter gesteckt. Keine Nadeln, kein Aufwand. Einfach Leichtigkeit und fließend – perfekt für das Eid-Gebet im Freien oder ruhige Spaziergänge mit der Familie.
2. Der strukturierte Wrap
Klare Linien, eine definierte Falte oben und eine saubere Unterkappe. Dieser Stil strahlt Selbstbewusstsein aus und ist ideal, wenn Ihr Outfit bereits Details aufweist und Sie Ausgewogenheit wünschen.
3. Der Seitenknoten
Tief am Schlüsselbein gebunden, mit einem langen, fließenden Zopf – eine sanfte Anspielung auf die Tradition mit einem frischen Touch. Es passt wunderbar zu Satin oder leichtem Jersey.
4. Die türkische Untertuchschicht
Eine elegante Unterkappe mit einem darüber drapierten Hijab aus Chiffon oder Baumwolle. Elegant, gelassen und zeitlos – ein Favorit für formelle Eid-Fotos.
5. Der klassische Pinless
Keine Nadeln. Kein Styling. Nur ein Hijab um Kopf und Schultern – eine Erinnerung daran, dass Einfachheit manchmal die anmutigste Wahl von allen ist.
6. Die Over-the-Shoulder-Kaskade
Ein lockererer Wickelrock mit anmutiger Asymmetrie – ein Ende fällt über die gegenüberliegende Schulter und setzt so ein sanftes Statement in Krepp oder strukturierter Seide.
7. Der All-White-Look
Ein strahlend weißer Hijab, kombiniert mit dezentem Make-up und einer fließenden Abaya. Dezent und strahlend – für alle, die ihren Eid-Look wie ein Gebet wirken lassen möchten.
Bei jedem dieser Stile geht es nicht nur um das Aussehen – es geht darum, sich für den Tag bereit zu fühlen . Für die Duas. Für das Familientreffen. Für den Teil von Ihnen, der in aller Stille feiert, was Sie gerade geschafft haben.
Styling-Tipps, damit Sie sich am Morgen des Eid-Festes rundum wohlfühlen
Sich am Morgen des Eid-Festes fertig zu machen, hat etwas Heiliges.
Die Ruhe vor der Feier. Der Spiegel. Die Absicht hinter jeder Schicht, die Sie auftragen.
Aber beim Styling deines Eid-Hijabs geht es nicht um Perfektion. Es geht um Präsenz. Du brauchst keine Millionen Pins oder ein virales Tutorial – du brauchst Geborgenheit, Klarheit und Vertrauen in dein Spiegelbild.
Beginnen Sie mit dem, was Ihnen ein Gefühl der Geerdetheit gibt.
- Wählen Sie Stoffe, denen Sie vertrauen – solche, die nicht mitten im Tag verrutschen.
- Wickeln Sie sich so ein, dass Sie sich frei bewegen können – besonders, wenn Sie Tanten umarmen und Teller tragen.
- Bügeln Sie den Schal am Vorabend. Nicht für andere – für Sie.
Und das Wichtigste? Sprich beim Einpacken ein Dua. Lass es ein Akt der Dankbarkeit sein – keine Leistung.
Denn die Art und Weise, wie Sie sich auf das Fest vorbereiten, bestimmt maßgeblich, wie Sie dabei auftreten.
Abschließende Betrachtung: Mehr als Stil, eine Form der Anbetung
Lange nachdem die Eid-Fotos verblasst sind und das Make-up abgewischt wurde, bleibt, was wir gefühlt haben.
Abgedeckt. Zentriert. Präsent. Ganz.
Diese Hijab-Stile für Eid sind nicht nur ästhetisch. Sie sind eine Erweiterung unserer Niyyah – der Absicht, einen Tag zu ehren, der so viel mehr bedeutet als nur Feiern. Es ist eine Rückkehr. Zu Allah. Zur Familie. Zu sich selbst.
Wenn wir unseren Hijab sorgfältig stylen, bereiten wir uns nicht nur auf ein Ereignis vor. Wir bereiten unser Herz darauf vor.
Jede Falte, jede Nadel, jede Schicht ist Teil eines stillen Gesprächs mit Gott.
Wählen Sie also, was Sie widerspiegelt. Nicht, was Trends vorschreiben – sondern was Sie beruhigt.
Denn Eid ist nicht nur ein Tag, an dem man sich herausputzt. Es ist ein Tag, an dem man sich zeigt – in Hingabe, Dankbarkeit und Sanftmut.
Und wenn Ihr Hijab sich wie eine Anbetung anfühlt und nicht wie eine Performance, dann wird er schön.